Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Zündverzugszeit von DME/Luft-Mischungen verdünnt mit Wasserdampf
Hintergrund
Shockless Explosion Combustion (SEC) ist ein neuartiges Konzept, welches Konstantvolumen-verbrennung realisiert. Damit soll eine Effizienzsteigerung im Vergleich zu konventionellen Gasturbinen erreicht werden. SEC beruht auf der quasi-homogenen Selbstzündung des zündfähigen Gemisches im Brennraum. Deshalb ist der SEC-Prozess sehr empfindlich gegenüber kleinen Störungen, z.B. in der Temperatur oder der Gemischzusammensetzung. Verdünnung der Brennstoff/Luft-Mischung mit Wasserdampf oder Abgas bieten einen vielversprechenden Ansatz, um die Sensitivität des Prozesses auf diese Störungen herabzusetzen[1]. Allerdings führt Verdünnung auch zu einer Verlängerung der Zündverzugszeit, welche wiederrum den SEC-Prozess beeinflusst. Gängige Reaktionsmechanismen sind nicht für mit Abgas oder Wasserdampf verdünnte Gemische validiert. Deshalb sollen in dieser Masterarbeit Zündverzugszeiten von Dimethylether (DME) unter Verdünnung von Wasserdampf in einem Stoßrohr gemessen werden und mit der Vorhersage gängiger Reaktionsmechanismen verglichen werden.
Aufgaben
- Literaturrecherche.
- Messen von Zündverzugszeiten von DME/Luft verdünnt mit Wasserdampf im Stoßrohr.
- Auswerten der Messdaten.
- Vergleich der Messdaten mit der Vorhersage von Reaktionsmechanismen.
Anforderungen
- Kenntnisse im Bereich Verbrennung.
- Experimentelle Erfahrung ist wünschenswert.
- Kenntnisse im Umgang mit Kinetiksoftware sind wünschenswert.
Beginn: Ab sofort
Kontakt: Lisa Zander
[1] Lisa Zander, Giordana Tornow, Rupert Klein, Neda Djordjevic: Knock control in Shockless Explosion Combustion by extension of excitation time. AFCC 2018